1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO bzw dem DSG 2000 idgF
Stephan Anlanger
Auf der Kröß 5
4822 Bad Goisern, Österreich
2. Personenbezogene Daten
Ich, Stephan Anlanger, Hundetrainer in Bad Goisern,
erhebe, verarbeite und nutze Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung bzw zur Auftragserfüllung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO bzw dem DSG 2000 idgF vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung meiner Leistungen erforderlich sind oder die Sie mir freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise
- Name, Anschrift, E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum, Alter, Geschlecht
- Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen
3. Auskunft und Löschung
Als Kundin bzw Kunde und generell als Betroffener haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuche ich um entsprechende Mitteilung.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an die in Punkt 1. dieser Erklärung angeführte Anschrift des Unternehmens gerichtet werden.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, Österreich; Email .
4. Datensicherheit und Verschwiegenheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessenen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie mir über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass ich daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von mir verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehme (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Ich verpflichte mich gegenüber meinen Kundinnen und Kunden zur Verschwiegenheit über die mir anvertrauten Angelegenheiten und die mir sonst in meiner beruflichen Eigenschaft bekanntgewordenen Tatsachen, deren Geheimhaltung im Interesse der Kundinnen und Kunden gelegen ist. Diese Verschwiegenheit kann bei Kommunikation mittels E-Mail nicht eingehalten werden. Ich kann nicht überprüfen, wer auf die mir von Ihnen bekanntgegebene E-Mail-Adresse Zugriff hat. Mit Bekanntgabe Ihrer E-Mail-Adresse genehmigen Sie die Übermittlung aller Daten, auch personenbezogene Daten unter Verwendung dieser E-Mail-Adresse. Ich teile Ihnen mit, dass diese Kommunikation nicht verschlüsselt verläuft. Sie haben jederzeit das Recht, auch nur telefonisch, diese Kommunikation einzustellen. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Sie jedes Sie betreffende Schriftstück bzw. Dokument nur mehr am Postweg oder Sie holen dieses persönlich ab. Wenn Sie eine Person Ihres Vertrauens mit der Abholung eines Sie betreffenden Schriftstückes betrauen, wird dieses in einem an Sie adressierten verschlossenen Kuvert ausgefolgt. Die Vertrauensperson muss sich als solche bei mir ausweisen. Deren Daten werden notiert.
5. Verwendung der Daten
Ich werde die mir zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch den Werkvertrag oder durch Ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO bzw DSG 2000 idgF gedeckten Zwecken verarbeiten. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.
6. Pflicht zur Datenbereitstellung
Für die Durchführung des Auftrags bzw der geschuldeten Leistungen besteht die Obliegenheit des Kunden anlässlich der Auftragserteilung Kontaktdaten bekannt zu geben.
7. Übermittlung von Daten an Dritte
Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB Finanzamt) weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO bzw des DSG 2000 idgF, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
Weiters informiere ich Sie darüber, dass im Rahmen meiner Tätigkeit als Hundetrainer regelmäßig auch auftragsbezogene Informationen von Ihnen von dritten Stellen in anonymisierter Form bezogen werden.
Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Ich übermittle Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder ich setze Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben wozu ich Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließe.
8. Websitedaten
Cookies
Die Homepage des Unternehmens verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlicheres Service bereitgestellt werden, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.
Sofern die Website des Unternehmens andere als technisch, für die Funktion der Seite notwendige, Session Cookies setzt, kann die betroffene Person die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. Weiter besteht die Möglichkeit auf der Website die Verwendung von Cookies jederzeit zu untersagen.
Die Internetseite des Unternehmens erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit des Unternehmens zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
9. Bekanntgabe von Datenpannen
ch bin bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
10. Aufbewahrung der Daten
Ich werde Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung meiner vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.

